Das Winterprojekt:

110 Tage zwischen Stille und Ausdruck

Ein gelebter Winter \ Ein künstlerisches Experiment \ Eine Einladung zur Langsamkeit.

Der Winter ist eine Zeit des Rückzugs, der Veränderung – und doch wird er oft übersehen.


Er ist nicht so spektakulär wie der Herbst, nicht so verheißungsvoll wie der Frühling. Viele sehnen sich durch ihn hindurch, andere flüchten vor ihm in südliche Gefilde.

Ich habe mich entschieden, hier zu bleiben und den Winter zu erleben, statt ihn nur widerwillig zu ertragen.

Als Künstlerin dokumentiere ich den Winter 2024/2025 in Echtzeit - als Erkundung, als Dialog mit der Jahreszeit, als kreatives Archiv. Vielleicht entsteht dabei etwas, das auch anderen Halt gibt und Impulse schenkt, um bewusster durch die dunklen Monate zu gehen.

Vom 1. Dezember 2024 bis zum 20. März 2025 habe ich jeden Tag festgehalten, wo ich war, welche Farben und Klänge die Welt an diesem Tag prägten - und ein “Winterwort” als Impuls für ein Gedicht genommen. Vom Elfchen über Haiku und Tanka bis hin zu Rondell und Pantun ist alles dabei.

Begleitende Worte und Fragen ließen Raum zum Nachspüren – stille Impulse, die sich behutsam durch den Winter zogen.

Und Woche für Woche entstand aus dieser Stimmung heraus ein abstraktes Bild, mal auf Papier, mal auf Leinwand. Ein lebendiges Wintertagebuch wurde geboren - ein künstlerischer Zyklus, der zeigt, wie sich Mensch und Schöpfung im Rhythmus der Natur verändern.

110 DAYS OF WINTER

\

110 DAYS OF WINTER \

Was macht das Winterprojekt so besonders?

  • Eine Echtzeit-Dokumentation des Winters 2024/25 – kein retrospektives Werk, sondern ein Winter, der sich im Moment des Schaffens entfaltet.

  • 110 Tage, 110 Gedichte, 110 Fragen – ein täglicher Begleiter durch die Wintermonate, eine Sammlung aus Poesie, Reflexion und Inspiration.

  • Erste Ausstellung auf der ARTMUC – vom 1. bis 4. Mai 2025 wird das Projekt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

  • Ein Buch in Planung – für alle, die den Winter nicht nur überstehen, sondern tiefer eintauchen wollen.

  • Bilder, die bleiben – die entstandenen Werke werden nicht nur in der Ausstellung zu sehen sein, sondern auch im Buch als visuelle Brücke zwischen Text und Stille.

  • Ein Wintergeschenk für alle, die Langsamkeit neu entdecken wollen – für sich selbst oder für Menschen, die sich von Worten, Bildern und Fragen durch die dunkle Jahreszeit begleiten lassen möchten.

Du möchtest den Winter für dich (wieder)entdecken?


Wenn du über das Projekt auf dem Laufenden bleiben möchtest oder die Veröffentlichung des Buches nicht verpassen willst, kannst du dich in meinen Newsletter eintragen.